KYΠΡΟΣ – ΠΕΔΙΟ ΕΦΑΡΜΟΓΗΣ ΤΗΣ ΟΙΚΟΥΜΕΝΙΚΟΤΗΤΑΣ Από την αποστολική εποχή, μέσα από τα εκκλησιαστικά σχίσματα, στη συνύπαρξη!

ÊÕÐÑÏÓ-ÔÏ ÍÇÓÉ ÔÇÓ ÁÖÑÏÄÉÔÇÓ,ÐÑÏÓÖÅÑÅÔÁÉ ÃÉÁ ÏÌÏÑÖÅÓ ÊÁÉ ÅÕ×ÁÑÉÓÔÅÓ ÄÉÁÊÏÐÅÓ

 

 Von Ηeinz Gstrein

Όταν τα τουριστικά τζετ προσγειώνονται στη Λάρνακα, δεν μεταφέρουν τους επισκέπτες απλώς σε έναν αγαπημένο προορισμό διακοπών αλλά και στο αρχαιότερο χριστιανικό έδαφος της Ευρώπης: Στην Κύπρο πραγματοποιήθηκε το πρώτο ταξίδι του Αποστόλου Παύλου με σκοπό την κήρυξη του Ευαγγελίου, μαζί με τον Βαρνάβα, ο οποίος τιμάται, έως και σήμερα, ως ο ιδρυτής της εκκλησίας της Κύπρου. Ωστόσο, ο μεγαλοπρεπής ναός του 9ο αιώνα, στο κέντρο της Λάρνακας, είναι αφιερωμένος στον Άγιο Λάζαρο. Σύμφωνα με την Παράδοση, αφότου αναστήθηκε από τον Χριστό – και μετά την ανάσταση του Χριστού – ο Λάζαρος μετέβη στη Λάρνακα, όπου έδρασε επί 30 έτη ως ο πρώτος επίσκοπος.

Η σαρκοφάγος του Λαζάρου, στην  τρίκλιτη εκκλησία  είναι όμως άδεια: Τα λείψανα που αποδίδονται στον φίλο του Χριστού, τον Λάζαρο, μεταφέρθηκαν, περί τα τέλη της πρώτης χριστιανικής χιλιετίας, στην Κωνσταντινούπολη, απ’όπου τα έκλεψαν οι σταυροφόροι το 1204 και τα μετέφεραν στη Βουργουνδία. Τα λείψανα τιμώνται, μέχρι σήμερα, στον καθεδρικό ναό της πόλης Autun.

Και η ίδια η Κύπρος, μετά το σχίσμα του 1054 ανάμεσα σε ρωμαιοκαθολικούς και βυζαντινούς ορθοδόξους, υπήρξε ένας από τους τόπους, στους οποίους έλαβαν χώρα οι χειρότερες δογματικές διενέξεις ανάμεσα στην ανατολική και τη δυτική  εκκλησία. Στη Λάρνακα διαπληκτίζονταν οι Βυζαντινοί με σταυροφόρους για τον ναό του Αγ. Λαζάρου, μέχρι που ήρθαν οι Τούρκοι και μετέτρεψαν τον ναό σε τζαμί. Εντούτοις, το 1589, οι Τούρκοι παρέδωσαν, έναντι αμοιβής, την εκκλησία πίσω στους Χριστιανούς – πράγμα αδιανόητο για το σημερινό ριζοσπαστικό Ισλάμ. Έως τα τέλη του 18ο αιώνα μετά Χριστόν, ορθόδοξοι και καθολικοί μοιράζονταν την εκκλησία του Αγ. Λαζάρου: Ένα παράδειγμα βιωμένης οικουμενικότητας! Και σήμερα εντοπίζεται στην Κύπρο ένα καλό παράδειγμα αδελφικής συνύπαρξης διαφόρων χριστιανικών ομολογιών, ενώ τελευταία παρατηρείται και μία βελτίωση των σχέσεων με τους μουσουλμάνους.

Νοτιοδυτικά της Λάρνακας, δίπλα σε μία αλμυρή λίμνη, όπου από τον Οκτώβριο έως τον Απρίλιο διαχειμάζουν χιλιάδες ροζ φλαμίνγκο, υπάρχει ένας από τους σημαντικότερους μουσουλμανικούς τόπους λατρείας, το Χαλά Σουλτάν Τεκκέ. Εκεί λέγεται ότι σκοτώθηκε η θεία του Μωάμεθ, πέφτοντας από το άλογό της, όταν κατέλαβαν την Κύπρο οι Άραβες το 647. Ο τάφος της έγινε ο πιο ένδοξος τόπος προσκηνύματος μετά τη Μέκκα, τη Μεδίνα και την Ιερουσαλήμ. Μετά την τουρκική εισβολή, τον Ιούλιο του 1974 και τη διαίρεση της Κύπρου, οι Τούρκοι δεν μπορούσαν πλέον να προσκυνούν στο Χαλά Σουλτάν. Μόλις τον Φερβουάριο του 2004 τους επετράπηκε, και πάλι, το προσκύνημα. Ο τότε ηγέτης των Τουκροκυπρίων Μεχμέτ Αλί Ταλάτ επισκέφθηκε το Χαλά Σουλτάν για την ισλαμική γιορτή των θυσιών (κουρμπάν μπαϊράμ). Εκεί έκανε λόγο για ένα κοινό, αδελφικό μέλλον μουσουλμάνων και χριστιανών, τον οποίο ήλπιζε ότι θα ερχόταν σύντομα. Δυστυχώς, αυτός ο στόχος δεν έχει επιτευχθεί ακόμη.

Ένα από τα εμπόδια στην πορεία της Κύπρου προς τη διαθρησκευτική συμφιλίωση και τη χριστιανική οικουμενικότητα είναι ο ορθόδοξος επίσκοπος Λεμεσού, ο Μητροπολίτης Αθανάσιος Νικολάου. Η παραθαλάσσια πόλη, νοτιοδυτικά της Λάρνακας, ήταν για μεγάλο διάστημα μάλλον ασήμαντη, δεν είχε καν λιμάνι, παρά μόνο μία ξύλινη αποβάθρα για κρουαζιερόπλοια. Στην άκρη της πόλης υψώθηκε ο ορατός από απόσταση καθολικός ναός της Αγ. Αικατερίνης με τον “σταυρό της Ιερουσαλήμ”, ο οποίος αποτελείται από έναν μεγάλο και τέσσερις μικρούς σταυρούς. Η προέλευση των πέντε ενοριών των ρωμαιοκαθολικών της Κύπρου ανάγεται στις σταυροφορίες. Οι ενορίες αυτές ανήκουν στο “λατινικό” Πατριαρχείο της Ιερουσαλήμ. Σήμερα, η εκκλησία καταπνίγεται σχεδόν από τα ψηλά κτήρια που την περιβάλλουν. Από τότε που έχει το πρόσταγμα ο Μητροπολίτης Αθανάσιος, κατά τον ίδιο τρόπο καταπνίγεται, στη Λεμεσό, και η οικουμενικότητα -πλάι στους ορθόδοξους Ελληνοκύπριους, που αποτελούν τη συντριπτική δηλαδή πλειονότητα των κατοίκων, υπάρχουν μία κοινότητα καθολικών Μαρωνιτών, μία ευαγγελική εκκλησία καθώς και οι ορθόδοξοι Αρμένιοι. Ο 58χρονος σήμερα επίσκοπος ήταν μεν παιδί αυτής της πόλης, είχε όμως ζήσει, επί πολλά έτη, στο Άγιον Όρος. Μάλιστα, μεταξύ 1991-1992 διετέλεσε Πρωτεπιστάτης του Αγ. Όρους. Με την επιστροφή του στην Κύπρο και την εκλογή του ως Μητροπολίτη Λεμεσού το 1999 – στην Κύπρο, οι ορθόδοξοι επίσκοποι εκλέγονται από τον κλήρο και τον λαό – έφερε από το Άγιον Όρος μία αντιοικουμενιστική νοοτροπία, ξένη για την Κύπρο, και κυρίως μία εχθρότητα απέναντι σε κάθε τι καθολικό.

Όταν ο Πάπας Βενέδικτος επισκέφθηκε τη μικρή Κύπρο, τον Ιούνιο του 2010, ο Μητροπολίτης Αθανάσιος είχε δηλώσει: “Δεν νομίζω ότι από την επίσκεψη του Πάπα έχουμε οποιοδήποτε εκκλησιαστικό ή πολιτικό όφελος”. Προσφάτως, το 2016, ο Μητροπολίτης Αθανάσιος εμφανίστηκε ως ένας από τους σκληρότερους πολέμιους της ορθόδοξης συνόδου στην Κρήτη και του του κειμένου της για την Οικουμένη. Το 2009, ο Μητροπολίτης Αθανάσιος είχε ήδη εμφανιστεί ως ο βασικός ταραχοποιός στην επιτροπή διαλόγου ορθοδόξων και καθολικών, η οποία είχε συν κληθεί στην Πάφο.

paphos-2017-european-capital-of-culture

Η Πάφος βρίσκεται νοτιοδυτικά της Κύπρου κοντά στη θάλασσα. Το 2017 θα είναι Πολιτιστική Πρωτεύουσα της Ευρώπης. Ήδη από το 1980, οι ανασκαφές στην Πάφο αποτελούν Παγκόσμια Κληρονομιά της UNESCO. Όχι πολύ μακριά από την Πάφο βρίσκεται η Μονή του Αγ. Νεοφύτου. Ο ιδρυτής και προστάτης της Μονής (1134-1219)  άφησε μία συλλογή συγγραμμάτων. Στα συγγράμματά του περιγράφει, με ζωντανό τρόπο, τις εντυπώσεις του και τα εσωτερικά του βιώματα από την περιοδεία του στους Αγίους Τόπους. Αξίζει να σημειωθεί ότι αυτά τα μυστικιστικά κείμενα μεταφράστηκαν, το 2016, στη ρουμανική γλώσσα.

Ο σημερινός Αρχιεπίσκοπος της Κύπρου, Χρυσόστομος ο Β’, ήταν τη δεκαετία του 1970 ηγούμενος στη Μονή Αγίου Νεοφύτου και κατόπιν διετέλεσε Μητροπολίτης Πάφου, έως ότου το 2006 εξελέγη επικεφαλής της ορθόδοξης εκκλησίας της Κύπρου. Ανθυποψήφιός του ήταν ο Λεμεσού Αθανάσιος, ο οποίος τελικά ηττήθηκε έπειτα από έναν συναρπαστικό προεκλογικό αγώνα.

Από την ευρύτερη περιοχή της Πάφου καταγόταν και ο γνωστότερος και ο πλέον παρεξηγημένος, για εμάς, θρησκευτικός ηγέτης και συγχρόνως Πρόεδρος της Κυπριακής Δημοκρατίας, Αρχιεπίσκοπος Μακάριος ο Γ’ (1913-1977). Σύμφωνα με μία ρύθμιση που ανάγεται στην Τουρκοκρατία στην Κύπρο (1571-1878) δεν ήταν μόνο πνευματικός αλλά και πολιτικός ηγέτης των ορθόδοξων Ελλήνων του νησιού. Δεν κυνήγησε την πολιτική αλλά εκείνη του επιβλήθηκε. Από πολιτική άποψη, η θητεία του ως Προέδρου της Κύπρου -η οποία το 1960 απέκτησε την ανεξαρτησία της από την βρετανική αποικιακή κυριαρχία- χαρακτηρίστηκε από μία σειρά από ατυχή γεγονότα: To 1963 έγινε η πρώτη ανταρσία των Τουρκοκυπρίων. Το 1974 ακουλούθησε το πραξικόπημα από τους οπαδούς του στρατιωτικού καθεστώτος της Ελλάδας εναντίον του, το οποίο παρολίγο να του στοιχίσει τη ζωή. Το πραξικόπημα προκάλεσε  την στρατιωτική παρέμβαση της Τουρκίας και την διαίρεση της Κύπρου, η οποία παραμένει έως σήμερα. Ο Μακάριος πέθανε, από έμφραγμα του μυοκαρδίου, το 1977. Η καρδιά του μεταφέρθηκε, σε μία βουνοκορφή της οροσειράς του Τροόδους, πάνω από τη Μονή της Παναγίας του Κύκκου, το “Θρονί”. Aπο αυτόν τον θρόνο, ο Μακάριος που, από θρησκευτική άποψη, υπήρξε πρόδρομος της οικουμενικότητας, ατενίζει τη διαιρεμένη του πατρίδα.

Στην επίσης διαιρεμένη πρωτεύουσα, τη Λευκωσία, βρίσκεται ακόμη το τελευταίο “τείχος” της Ευρώπης.  Το τείχος χωρίζει το ελεύθερο από το τουρκικώς κατεχόμενο τμήμα της πόλης. Στις δύο πλευρές του τείχους υπάρχει μία ουδέτερη ζώνη, όπου βρίσκονται εγκατεστημένα τα ειρηνευτικά στρατεύματα του ΟΗΕ. Σε εκείνη ακριβώς τη ζώνη, περικυκλωμένος από συρματοπλέγματα, βρίσκεται ο ρωμαιοκαθολικός καθεδρικός ναός της Λευκωσίας. Σε λίγο συμπληρώνονται 43 έτη από τότε! Όχι πολύ μακριά, αλλά στην ελληνοκυπριακή πλευρά, βρίσκεται η έδρα του Αρχιεπισκόπου των Μαρωνιτών, οι οποίοι κατάγονται από τον Λίβανο. Μετά το τέλος της Κομητείας της Τρίπολης που ίδρυσαν οι Σταυροφόροι, πολλοί εξ αυτών διέφυγαν στην Κύπρο. Δεν εγκαταστάθηκαν μόνο στις κυπριακές πόλεις αλλά κυρίως στη βόρεια πλευρά του Πενταδάκτυλου. Το 1974 τα χωριά τους βρέθηκαν υπό τουρκική κατοχή. Εντούτοις, οι Μαρωνίτες δεν εκδιώχθηκαν από εκεί, όπως οι ορθόδοξοι Έλληνες. Σιγά – Σιγά μετεγκατεστάθηκαν, σταδιακά, στη Λευκωσία, όπου βρίσκονται οι θέσεις εργασίας των περισσότερων καθώς και τα σχολεία των παιδιών τους. Κατά τη διάρκεια του εμφυλίου πολέμου, από το 1975 έως το 1990, και τώρα πάλι λόγω του εμφυλίου στη Συρία, ήρθαν στην Κύπρο πολλοί Μαρωνίτες. Προσφάτως ήρθαν Μαρωνίτες κυρίως από το Χαλέπι.

Ακριβώς σε αυτό το σημείο, δίπλα στο “τείχος” της Λευκωσίας κατοικούν, πολύ κοντά ο ένας με τον άλλον, Ρωμαιοκαθολικοί και Ορθόδοξοι, Μαρωνίτες, Αρμένιοι, Αγγλικανοί και Μεταρρυθμιστές, μέσα ένα κλίμα αδελφικής οικουμενικότητας. Αυτό αναγνωρίστηκε και από το Παγκόσμιο Συμβούλιο Εκκλησιών, τον περασμένο Οκτώβριο, μέσω μίας συνόδου του βασικού του οργάνου “Faith and Order Commission”, η οποία έλαβε χώρα στην Κύπρο.

Istanbul oder Kostantiniyye? Unrühmliches Vorspiel zur Bosporus-Biennale 2017.

untitled

Von Heinz Gstrein

Istanbul ist trotz gesamttürkischer Re-Islamisierung bemüht, seinen
Ruf als europäische Kulturstadt zu verteidigen. So wurde Anfang Januar
bekannt, dass die diesjährige, 15. Bosporus-Biennale dem Künstler-Duo
Michael Elmgreen und Ingar Dragset gewidmet sein wird. Die beiden
Bildhauer, Installatoren und Theatermacher sind auch bei uns seit der
Berliner Biennale von 1998 und weiter mit dem Preis des Museums für
Gegenwart – Hamburger Bahnhof Berlin von 2002 anerkannt.

Weniger geschätzt wird vor Ort der in Istanbul schaffende kurdische
Bildhauer Ahmet Günestekin. Um den – heute unter Erdogan bedrohten –
multikulturellen Charakter der Stadt künstlerisch zu repräsentieren,
schuf er eine fünf Meter hohe Plastik aus bemaltem Metall mit den
Symbolen und Namen all der Völker und Kulturen, die in den letzten
2500 Jahren Istanbul zu dem gemacht haben, was es heute – noch – ist:
Phönizier, Griechen, Römer, Armenier, Bulgaren, Türken, Juden,
Albaner, Georgier, Kurden, Araber, Russen und zuletzt – ab dem 19,
Jahrhundert – auch Österreicher, Deutsche, Franzosen und Italiener.
Die Verwendung der verschiedenen Originalschriften, Altsemitisch und
Altgriechisch, Lateinisch, orientalische und slawische Kalligrafie,
verleihen dem Kunstwerk bunte Faszination. Es hat bereits in Venedig
und New York Beachtung gefunden, ja Bewunderung ausgelöst.

Um sich dem chronischen Namensstreit „Istanbul oder Konstantinopel“ zu
entziehen, der in den 1950er Jahren sogar einen Schlager von Caterina
Valente inspiriert hatte, nannte Günestekin seine Skulptur
„Kostantiniyye“. So hatten die Araber Konstantinopel bezeichnet, als
sie im 7. Jh. seine Mauern berannten. Diese Bezeichnung übernahmen
nach der türkischen Eroberung von 1453 die Osmanen-Sultane als
amtlichen Namen der Stadt in allen ihren Dokumenten bis 1922. Im
Volksmund setzte sich hingegen „Stambul“ durch, das ebenso wie das
heutige „Istanbul“ vom griechischen „stin Poli“ (in die Stadt)
abgeleitet ist.

Einem türkischen Regime, das unter Erdogan die Abkehr vom türkischen
Europäisierer Kemal Atatürk und Rückwendung zum Osmanentum propagiert,
hätte das Monumentalwerk „Kostantiniyye“ eigentlich gefallen müssen.
Stattdessen passte es den Machthabern als vermeintliche
Infragestellung des angeblich urtürkischen Stadtnamens Istanbul gar
nicht in den Kram. Was zeigt, dass der ganze Neo-Osmanismus nur
politische Zweckideologie ist, die sich um wahre Werte osmanischer
Größe einen Dreck schert.

Jedenfalls musste Ahmet Riza Demircan, Istanbuls
Distrikts-Bürgermeister von Beyoglu, wo auch Günestekin sein Atelier
hat, eine für Oktober 2016 angesetzte Ausstellung von „Kostantiniyye“
auf höhere Weisung aus Ankara absagen. Inzwischen ist Demircan selbst
abgesetzt und steht als Erdogan-Gegner vor dem „Nationalen
Sicherheits-Gerichtshof“.

Dennoch wagte es das renommierte Einkaufszentrum „Demirören“, das
Mahnmal für ein nicht nur türk-muslimisches Istanbul am Höhepunkt des
Neujahrsgeschäftes an seinem Portal aufzustellen. Sofort sammelte sich
ein Islamisten-Mob, der das Kunstwerk mit Unrat und Steinen bewarf,
auch die Scheiben der Auslagen einzuschlagen begann. Die Polizei
stellte sich auf die Seite des neo-osmanischen Lumpengesindels. Echte
Osmanen würden es als „esek türk“ bezeichnet haben, „ungebildete
Türken-Esel“. Doch mussten „Demirören“ und Günestekin nachgeben. Sie
bauten das Kunstwerk ab und verpackten es in Kisten. Der Künstler
hofft nun, anderswo mehr Verständnis als in einer Stadt zu finden, die
sich nach wie vor ihrer Biennale rühmt.

Türkei-Ukrainer formieren sich religiös.

untitled-jpg

 von Heinz Gstrein                                                     

Istanbul. Am 7. Januar nahm eine Abordnung von in der Türkei lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern unter der Führung des Kiewer Generalkonsuls in Istanbul, Vasyl Bodnar, am Patriarchen-Gottesdienst in der Georgskirche im Phanar teil und traf dort mit Bartholomaios I. zusammen. Dem Vernehmen nach ersuchten sie ihn um die Errichtung einer eigenen ukrainischen Gemeinde. Bisher waren die Orthodoxen aus der Ukraine mit den Russen am Bosporus durch die Seelsorger der drei Niederlassungen russischer Athosklöster in Istanbul betreut worden.- In letzter Zeit mehren sich – so etwa in Wien (Vgl. öki 1/2017) – die Gründungen eigener ukrainischer Gemeinden des Ökumenischen Patriarchats in der Diaspora. Ihre Gläubigen hatten bisher Kirchen des Moskauer Patriarchats besucht.

 öki

Seit 1922 wieder erste bischöfliche Wasserweihe in Smyrna.

untitled1-jpg

von Heinz Gstrein

Izmir. Zum ersten Mal nach 95 Jahren konnte im seit apostolischer Zeit
christlichen Smyrna wieder die traditionelle griechisch-orthodoxe
Wasserweihe stattfinden. Diese hatte zum letzten Mal am 6. Januar 1922
Metropolit Chrysostomos Kalafatis am Hafenkai vollzogen. Neun Monate
später warfen dort Freischärler Kemal Atatürks die Christen der Stadt
ins Meer, während Chrysostomos von einem fanatischen Mob zu Tod
gemartert wurde. Jetzt konnte sein im Herbst von Patriarch
Bartholomaios I. nach fast hundertjähriger Sedisvakanz eingesetzter
Nachfolger Bartholomaios Samaras wieder die Feierlichkeiten zur
Theophanie öffentlich anführen. Dafür hat ihm die Stadtverwaltung von
Izmir, die sich in Hand der Anti-Erdogan-Oppositionspartei CHP
befindet, die  Erlaubnis erteilt, obwohl sich erst wenige Tage zuvor
in der Stadt ein blutiger Anschlag ereignet hatte.- Am Nachmittag
wurde eine Fotoaustellung mit Bildern aus dem alten, christlich
geprägten Smyrna, den Gräueln vom September 1922 und der heutigen
Erneuerung der orthodoxen Präsenz in Izmir eröffnet. Die neue Gemeinde
der Stadt zählt um die 2000 Gläubige, die meisten von ihnen aus
Russland und der Ukraine.

Öki

Nach dem „Konzilswunder“ auch Wunder für Chalki? Designierter Dekan der Hochschule auch für Türkei und Islam optimistisch

untitled2-jpg

Heinz Gstrein                                                

 Istanbul. Der griechisch-orthodoxe Metropolit von Prusa (türkisch: Bursa), Elpidoforos Lambriniadis, hat seine Zuversicht für eine Wiedereröffnung der Theologischen Hochschule von Chalki, ein Wiedererstehen der kleinasiatischen Christenheit und christlich-islamische Verständigung ausgesprochen. In einem Interview für das auslandsgriechische Portal „Hephaestus Wien“ bekannte sich der designierte Dekan von Chalki allen gegenwärtigen Schwierigkeiten und Schrecken zum Trotz zu einem friedlichen Miteinander von Evangelium und Koran.

Metropolit Elpidoforos, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, hat in Saloniki, Bonn und Libanon studiert. Er beherrscht außer Griechisch, Türkisch, Deutsch. Englisch und Französisch auch das Arabische in Wort und Schrift. 2012 wurde ihm vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. die Vorbereitung von Chalki für die angestrebte, aber vom türkischen Staat ungeachtet aller Versprechungen noch immer nicht gewährte Neueröffnung anvertraut. Als ersten Schritt für ein Auferstehen der Theologischen Fakultät und ihres Priesterseminars, die 1844 unter Sultan Abdülmecid I. (1839-1861) im Kloster Hagia Trias auf der Insel Chalki vor Istanbul gegründet wurden, erneuerte Elpidoforos die Kommunität dieses Dreifaltigkeitsklosters: „Vor mir als Abt gab es in Chalki seit Schließung der Hochschule durch Ankara 1972 nur den Klostervorsteher und einen oft wechselnden Mönchspriester“. Jetzt bietet aber eine junge und starke Bruderschaft die Voraussetzung, um Chalki schon vor seiner offiziellen Wiedereröffnung auch akademisch neu zu beleben: Als Stätte kultureller Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit seiner Istanbuler Nachbarschaft, durch Studienaufenthalte von Professoren und Studierenden im Rahmen des europäischen Erasmus-Programms, Fachtagungen und Kongresse: „So ist die Vision von Patriarch Bartholomaios für das Wiedererstehen von Chalki zum Teil, aber ganz wesentlich schon Wirklichkeit geworden.“ Für alles Weitere ist Lambriniadis so optimistisch, dass er auch eine bauliche Adaptierung von Chalki für die Bedürfnisse eines zeitgemässen Studienbetriebs in Angriff genommen hat: „Die Aristoteles-Universität Thessaloniki hat dafür bereits eine Studie fertiggestellt. Was uns noch fehlt, sind Sponsoren…“

Die bisherigen Aktivitäten, in die auch das türkische Kulturleben einbezogen wird, haben eine gute Atmosphäre der Versöhnung von Griechen und Türken geschaffen. Dieser „Dialog des guten Willens“ werde früher oder später auch die Erlaubnis zur Wiedereröffnung vollen Studienbetriebs der Hochschule erleichtern: „Nachdem unserem Ökumenischen Patriarchen das Wunder des Orthodoxen Konzils gewährt wurde, an das niemand so recht geglaubt hatte, erhoffen und erbitten wir jetzt ein Wunder für Chalki!“ Das könne vielleicht in einem neuen Rahmen erfolgen: Zur Zeit laufen Bemühungen für die Gründung einer griechisch-orthodoxen Privatuniversität in Istanbul. In sie könnte Chalki als Theologische Fakultät integriert werden.

Seit der „Umsiedlung“ aller orthodoxen Christen aus der Türkei – Istanbul und Umgebung ausgenommen – 1922/23 waren die meisten Kirchensprengel des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel nur mehr Titularbistümer. Als jedoch Bartholomaios I. vor sechs Jahren Elpidoforos zum Metropoliten von Prusa machte, gab er ihm den Auftrag, das einst blühende kirchliche Leben zwischen Marmarameer und bithynischem Olymp frisch zu beleben. Tatsächlich konnte der nicht nur hoch gebildete, sondern ebenso tatkräftige Bischof zwei seit 95 Jahren verfallene byzantinische Kirchen zurückkaufen. Unter ihnen die Panagia Pantovasilissa (Maria Allkönigin) in Triglia, dem Heimatort des späteren Bischofs von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Chrysostomos Tsiter (1903-1995). Die örtlichen türkischen Behörden haben ihn dabei unterstützt, die heutige Muslimbevölkerung war ebenso hilfsbereit.

Für beide Kirchen bestand akuter Bedarf: „Bithynien besitzt wieder nach Tausenden zählende orthodoxe Gemeinden. Es handelt sich heute um Frauen und Männer aus Russland, der Ukraine, Rumänien, Moldawien, Georgien. Sie haben in der Schwerindustrie von Bursa und Umgebung Arbeit gefunden. Mit dem Neuen Jahr konnte ich ihnen einen ständigen Priester schicken, der für sie auf Kirchenslawisch in den zwei Kirchen Gottesdienste feiert und sich auch sonst im ihre Seelsorge kümmert.“

Auch für ein besseres allgemeines Verhältnis der Muslime zu den Christen ist Metropolit Elpidoforos zuversichtlich: „Was uns heute fehlt, ist nicht das Wissen, sondern die Liebe. Wenn die Liebe fehlt, und jeder glaubt, allein die Wahrheit zu besitzen, hat das Gewalt, Hass, Krieg und Blutvergießen als Folgen. Doch mit Erleuchtung durch den Heiligen Geist und gegenseitiger Achtung können, ja müssen Evangelium und Koran sich wieder friedlich begegnen, wie das schon so oft und lang der Fall war. Der Weg des Blutvergießens ist nicht Gottes Wille!“

 

Lächelnde Flaumfeder im Wind der Ideen Zum Gedenken an Evthymios (Makis) Varlamis 1942-2016

9726352_web

Von Heinz Gstrein

 Wien. Griechenland, Österreich und die Welt der Kunst sind um einen ihrer großen Meister ärmer: Am 27. Dezember erlag der „Allroundkünstler“ Evthymios (Makis) Warlamis einem langen, schweren Leiden. Er verstarb im Alter von 75 Jahren, von denen er die letzten 50 im niederösterreichischen Schrems an der böhmischen Grenze verbracht hatte. Die Qualität und Vielseitigkeit seines Schaffens dokumentierten zahlreiche internationale Ausstellungen und die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.

An seiner Verabschiedung in Schrems durch Stadtpfarrer Herbert Schlosser nehmen einträchtig der griechisch-orthodoxe Metropolit von Österreich, Arsenios Kardamakis, und der römisch-katholische Bischof von St. Pölten teil, Klaus Küng. Die Anwesenheit des Landeshauptmanns Erwin Pröll sowie internationaler Prominenz aus Kultur und Kunst unterstreichen die Bedeutung von Warlamis und die Schmerzlichkeit seines Verlusts.

Religiöse Motive gehören zu jenen, die der Künstler gern dargestellt hat.  Für ihn sei die Beziehung zu Christus nichts Theoretisches, sondern eine Erfahrung, die ihn von Kindheit an präge, sagte Warlamis einmal anlässlich einer Ausstellung. Zur Zeit des griechischen Bürgerkrieges in den 1940er Jahren habe er mit seiner Mutter in einer Kirche Zuflucht gefunden, die Christus-Ikone darin sei ihm Trost und Schutz gewesen. Er habe es immer wieder «gewagt, christliche Themen wie Golgotha, die Auferstehung und die Geburt Christi zu malen», so Warlamis. Für ihn sei es «an der Zeit», dass sich die Kunst in Bezug auf Glauben und Religion «zurückmeldet».

Evthymios Varlamis wurde 1942 in Veria geboren. Dort wird er auch am 14. Jänner zur letzten Ruhe gebettet. Varlamis war Architekt, Maler, Designer, Dichter, Schriftsteller, Pädagoge und Museumsgründer. Seit 50 Jahren lebte er in Österreich, war verheiratet mit der Künstlerin Heide Warlamis und Vater der in den USA lebenden Politikwissenschaftlerin Daphne Warlamis. Der Verstorbene pflegte Kontakt mit zahlreichen international bekannten Persönlichkeiten wie Mikis Theodorakis und Friedensreich Hundertwasser, aber auch mit Papst Benedikt XVI. und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I.

«Für Warlamis war die Kunst ein Medium, das alle Bereiche des Lebens durchdringt, gestaltet und erneuert», heißt es in einem der vielen jetzt veröffentlichten Nachrufe. Er habe sich und seine Kunst eingesetzt für Verständigung und Dialog zwischen den Kulturen und Generationen.

Als Professor lehrte Warlamis an verschiedenen europäischen Universitäten, initiierte 1995 die «World Ecological Academy of Santorini» und leitete 1988 die Meisterklasse für experimentelle

Architektur an der Internationalen Salzburger Sommerakademie in

Zusammenarbeit mit Friedensreich Hundertwasser. Gemeinsam mit seiner Frau gründete und leitete er 1992 das Internationale Zentrum für Kunst und Design «I.DE.A.» sowie ab 2009 das von ihm entworfene Kunstmuseum Waldviertel in Schrems mit seinem Skulpturenpark.

 Warlamis begann sein Werk im Umfeld der radikalen Wiener

Architektenavantgarde der 1970er Jahre mit Ausstellungen,

experimentellen Kunst- und Architekturprojekten, sowie

soziokulturellen und städtischen Forschungsprojekten, und entwickelte sich im Laufe der Jahre immer mehr zu einem «Gesamtkunst-Künstler. Zu seinen architektonischen Arbeiten zählen u.a. das Projekt für die Musikhalle Hamburg und die Kirche der Frohen Botschaft in Waidhofen an der Thaya.

und das Kunstmuseum Waldviertel mit dem Skulpturenpark. Über sein Planungskonzept zu einer Krypta für den Apostel Paulus in Rom schrieb Benedikt XVI. an Warlamis: «Ich finde es bewegend, dass Sie Ihre Arbeit als Architekt als theologischen Auftrag auffassen… In meinen Gedanken und Gebeten begleite ich Ihre Arbeit…»

 Warlamis’ malerisches Oeuvre umfasst zahlreiche große Bilderzyklen wie «Christus Heute». Seine Werke sind vertreten in internationalen

öffentlichen und privaten Sammlungen, u.a. in der Wiener Albertina,

Wien, dem Mumok Wien, im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt und in der Sammlung des Landes Niederösterreich.

 Abschied genommen hat Evthymis Warlamis mit einem Gedicht, das nach seinem Willen nicht zu seinen Lebzeiten veröffentlicht werden durfte: „Frei bin ich jetzt für alles und flieg wie ein Flaum im Wind durch die Milchstraßen der Ideen. Wie viele leichtfüßige Seelen fliegen um mich, freuen sich mit mir und lächeln!“

Nachkonziliäre Geplänkel in orthodoxer Kirchenfamilie

georgias

 von Heinz Gstrein                                            

Tbilissi. Nach der Bulgarischen Orthodoxen Kirche hat von auch das Patriarchat von Georgien jede nachträgliche Anerkennung der „Heiligen und Großen Synode“ vom Juni 2016 auf Kreta ausgeschlossen. Dieses Konzil sei wegen Abwesenheit von vier Patriarchaten (Antiochia. Moskau, Sofia und Tbilissi), zu denen die überwältigende Mehrheit aller griechisch-orthodoxen Christen gehöre, nicht beschlussfähig gewesen. Seine Dokumente verfügten daher über keine gesamtorthodoxe Gültigkeit, seinen nicht einmal für jene Kirchen verpflichtend, die auf Kreta vertreten waren.

Dazu kämen inhaltliche Einwände. Diese betreffen besonders das „Ökumene-Dekret“ über Beziehungen zwischen orthodoxen und andersgläubigen Christen. Von „Kirchen“ könne bei ihnen nur im allgemeinen Sprachgebrauch, nicht aber im ekklesiologischen Sinn die Rede sein. Allerdings lässt Georgiens „Heiliger Synod“ – Exekutivausschuss der Bischofskonferenz – die Möglichkeit offen, in der Zukunft die Konzilstexte von Kreta zu überarbeiten und sie einer wirklich allorthodoxen Synode zur Billigung vorzulegen.

Im Unterschied zu den Bulgaren und Georgiern halten sich die Konzilsgegner Antiochia und Moskau mit abschließenden Festlegungen zu Kreta noch immer bedeckt. In beiden Fällen dürfte ihr Einlenken oder Abseitsbleiben mit der Klärung von Jurisdiktionsfragen zusammenhängen. Die antiochenische Kirche der arabischsprachigen Orthodoxen macht mehr Konzilianz von einer Entscheidung in der Jurisdiktionsfrage im Golfemirat Katar zu ihren Gunsten gegen die Ansprüche des Patriarchen Theophilos III. von Jerusalem abhängig. Moskau hingegen schließt jedes Entgegenkommen in der Konzilsfrage aus ohne klaren und unwiderruflichen Jurisdiktionsverzicht des Ökumenischen Patriarchats in der Ukraine.

öki

Konstantinopler Diaspora in Österreich weitet sich aus.

metropolit-arsenios-apa-300x200

 von Heinz Gstrein                                       

 Wien. Neue Wege in der griechisch-orthodoxen Diasporaseelsorge geht 2017 die österreichische „Metropolis von Austria“ des Ökumenischen Patriarchats. Bei der vor allem bei den US-Griechen offenen Streitfrage, ob und inwieweit bei Gottesdiensten und Sakramenten das Kirchengriechische durch die Landessprache ersetzt werden soll, bedient sich in Wien Metropolit Arsenios Karadamakis einer neuen Vorgangsweise: Während sonst in den orthodoxen Gemeinden des deutschen Sprachraums Evangelium, Vater unser und Predigt zunehmend auf Griechisch und Deutsch verkündet bzw. gebetet werden, besteht in Wien nun erstmals eine eigene deutschsprachige Orthodoxengemeinde. In ihr werden alle liturgischen Texte, Hymnen und Ansprachen nur auf Deutsch gehalten. Die Griechisch-Orthodoxen in der österreichischen Hauptstadt haben künftig die Wahl, einer der beiden griechischen oder der deutschsprachigen Gemeinde anzugehören.

Gleichzeitig hat Metropolit Arsenios eine ukrainische orthodoxe Gemeinde mit Konstantinopler Jurisdiktion errichtet. Es handelt sich um die erste derartige Neugründung, nachdem sich vor über 20 Jahren in Nordamerika und Deutschland die bis dahin selbständige Ukrainische Autokephalkirche dem Ökumenischen Patriarchat angeschlossen hatte. Die Wiener Kirchengemeinde erfreut sich schon starken Zulaufs von Ukrainerinnen und Ukrainern, die in Wien nicht länger die russische Kirche des Moskauer Patriarchats besuchen wollen. Dazu kommen bisherige Angehörige des eigenständigen „Kiewer Patriarchats“. Es wird erwartet, dass nach der für 2017 anstehenden Aufhebung der EU-Visapflicht für Ukraine-Staatsbürger(innen) ihre Wiener Pfarrgemeinde unter Patriarch Bartholomaios I. weiter erstarken wird.

öki

Erdogans hausgemachtes Silvester-Attentat!

hayir

Von Heinz Gstrein

In der Türkei hat das Neue Jahr hat mit dem ebenso blutigen wie
heimtückischen Anschlag auf den Istanbuler Schickeria-Nachtclub
„Reina“ begonnen. Im Nobelviertel Ortaköy am Bosporus, wo bis heute
Juden und Christen den Ton angeben. „Reina“ bedeutet „Königin“ auf
Judenspanisch, wie es von den Istanbuler Sepharden gesprochen wird.
Kein Wunder, dass die noch nicht gleichgeschaltete türkische Presse am
Neujahrssonntag das Reina-Blutbad mit jenem im Pariser „Bataclan“
vergleicht. Beide Etablissements haben jüdische Eigentümer.

Im Unterschied zu Paris, wo der „Islamische Staat“ zuschlug, erscheint
der Anschlag im „Reina“ jedoch türkisch-hausgemacht: Seit Wochen läuft
am Bosporus eine „von oben“ betriebene oder zumindest geduldete
islamistische Kampagne gegen „artfremde“ Weihnachts- und
Neujahrsfeiern. Im Ausland wurde das erst mit dem Weihnachtsverbot an
einer deutschen Auslandsschule in Istanbul bekannt. Doch jetzt hingen
rund um das „Reina“ Plakate, die einen aufrechten Türken im Kampf mit
einem Weihnachtsmann zeigen. Tatsächlich hat sich dann der Attentäter
im Kostüm eines Weihnachtsmanns eingeschlichen…

Angesichts solcher Zustände im Inneren ist Staatschef Recep Tayyip
Erdogan wirklich auf seine außenpolitische Aufwertung von Putins
Gnaden angewiesen. Er scheint noch mehr als Moskau und Teheran
Hauptgewinner der neuen „Pax Russo-Turco-Iranica“ für Nahost. Nach
seiner gescheiterten Syrienpolitik einer Ersetzung von Baschar
al-Assad in Damaskus durch ein Islamistenregime hat er jetzt gerissen
den Kurs gewechselt und sich auf die Seite der russisch-iranischen
Assad-Freunde geschlagen. Sein Feind ist jetzt der Westen, wie er in
seiner Neujahrsbotschaft unverhohlen verkündet. Die Türkei stehe heute
wieder dort wie 1920, als sie mit einzig sowjetischer Hilfe gegen den
Rest der Welt gekämpft hat.

In Syrien schweigen zwar von Idlib im Norden bis zum südlichen Deraa
endlich die Waffen. Ein „Neujahrswunder“, das sich aber schon länger
mit dem Abdanken der USA als Weltpolizist, Versagen der Vereinten
Nationen, der Rückkehr Russlands nach Nahost, einer zähen Behauptung
des Assad-Regimes und dem Eingreifen der Regionalmächte Iran und
Türkei abzuzeichnen begann. Die  Gefahr wächst, dass die Türkei den
Waffenstillstand zu einem Vernichtungsfeldzug gegen Syriens Kurden
nutzen wird. Diese haben daher gleich zum Jahreswechsel einen Kongress
aus allen drei befreiten Gebieten des syrischen Kurdistans versammelt:
dem Ost-Euphratland, dem akut bedrohten Gebiet um Manbidsch und ihrem
Anteil an Aleppo und dessen nordwestlichem Hinterland. Die
Syrien-Kurden wollen ihrem Ausschluss vom Friedensprozess mit baldiger
Unabhängigkeitserklärung begegnen. Ihre Eigenstaatlichkeit wird aber
kaum jemand anerkennen…