In den Räumlichkeiten des «KunstSalons im Wiener Botschaftsviertel» fand die Vernissage des akademischen Malers Matthias Laurenz Gräff mit dem Titel «Liebreizendes Griechenland» statt. Die Ausstellung beinhaltet 43 Ölgemälde auf Leinen. Der Grossteil der Gemälde stammt aus den Jahren 2014 und 2015. Ein großer Raum wird hierbei den griechischen Landschafts- und Architekturschilderungen zugeteilt. Diese Gemälde zeigen die Reize und Schönheiten der Inseln und des Festlandes. Weitere architektonische Höhepunkte zeigen die Bilder von den Klöstern und Kirchen des Heiligen Berg Athos (Foto: Dionysiou). Weitere Bilder zeugen von den malerischen Hauptsujets des Künstlers; Stillleben (Bild)und Allegorie. An der Seite von Gräff präsentierte sich seine griechische Muse und inspirierende Partnerin Georgia Kazantzidu. Die Vernissage fand im Beisein von Frau Christina Chrysanthakopoulou, als Vertreterin der griechischen Botschaft zu Wien, und Herrn Charilaos Zikos statt, Präsident des Interkulturellen Vereines Makedonien, dessen Verein den Ehrenschutz ausübte. Als willkommener Gast aus Athen stellte sich die Malerin Ioanna Kafida ein (Bild mit Maler). Ein Buffet griechischer Köstlichkeiten rundete die Ausstellung ab. Matthias Laurenz Gräff ist seit 2008 als Akademischer Maler taetig, und nahm seitdem an annaehernd 40 Ausstellungen und Veranstaltungen teil. Seine Werke befinden sich in Staatsbesitz, öffentlichem und privatem Besitz sowie Sammlungen in Europa und den USA. Text: Heinz Gstrein
Μια σκέψη σχετικά μέ το “„Liebreizendes Griechenland“ in Wien”